Wo entsteht Kreativität im Unternehmen?
Vorneweg, Kreativität schließt immer die Möglichkeit des Scheiterns mit ein. Doch werden Fehler & Scheitern als Chance betrachtet, kann daraus nachhaltiges Lernen entstehen. Die Kreativität ist die schöpferische Leistung eines Menschen und ist darin Ausdruck einer selbstbewussten und kreativen Persönlichkeit – womit wir meiner Meinung nach auch schon bei der Krux der Sache sind.
Das Selbstbewusste einer Person kommt durch Vertrauen ins sich selbst und Wirkkraft wie auch Person an sich. Ein Vertrauen, das bei vielen – wenn nicht allen – auch vom Umfeld stark beeinflusst – ja auch geprägt sein kann. Doch wie schafft ein Unternehmen Vertrauen? Es gilt auf Unternehmensseite Freiräume für Mitarbeitende zu schaffen. Begleitet ist dies durch eine wertschätzende Kommunikation und eine Atmosphäre von gegenseitigem Respekt, die es dann erlaubt unkonventionelles Denken zu fördern. Von Mitarbeiterseite her obliegt sich an Umsetzung und Ideenfindung – auch über seine eigne Komfortzone hinaus – zu beteiligen. D.h. in einer Unternehmung ist das geschenkte Vertrauen in Mitarbeitende auch immer mit der Delegation von Verantwortung verbunden. So ist der Mitarbeitende nicht nur angehalten den Freiraum des geschenkten Vertrauens zu erforschen, sondern auch die Verantwortung für mögliches Scheitern mit zu tragen. Da sich die Faktoren Wertschätzung und Selbstvertrauen sowie Freiräume und Verantwortungsübernehme gegenseitig beeinflussen, stellt sich die Frage wo beginnen? Für mich ist ein Schlüsselfaktor der Respekt. Und da gilt es zu wissen, dass wer nicht selbst anderes & andere respektiert, kann im Gegenzug auch nicht respektiert werden.
Im Kontext Kreativität & Respekt ist das Bild eines Werkes von Sonja Rieser, Ihres Zeichens kreative Schafferin von Hüten, Kleidern und anderen Kunstwerken, zu sehen. An ihrer Vernissage anfangs Oktober sah ich dieses kleine Puppe – es war Deko – nicht zum Verkauf. Doch ich bin bis heute fasziniert, wie jemand soviel Mut aufbringt, den Rahmen von Konventionen zu sprengen – eine kleine – wenn auch ungewöhnliche Inspiration! Kathrin