Archive | October 2013

Wo entsteht Kreativität im Unternehmen?

Woodoo-BabyVorneweg, Kreativität schließt immer die Möglichkeit des Scheiterns mit ein. Doch werden Fehler & Scheitern als Chance betrachtet, kann daraus nachhaltiges Lernen entstehen. Die Kreativität ist die schöpferische Leistung eines Menschen und ist darin Ausdruck einer selbstbewussten und kreativen Persönlichkeit – womit wir meiner Meinung nach auch schon bei der Krux der Sache sind.

Das Selbstbewusste einer Person kommt durch Vertrauen ins sich selbst und Wirkkraft wie auch Person an sich. Ein Vertrauen, das bei vielen – wenn nicht allen – auch vom Umfeld stark beeinflusst – ja auch geprägt sein kann. Doch wie schafft ein Unternehmen Vertrauen? Es gilt auf Unternehmensseite Freiräume für Mitarbeitende zu schaffen. Begleitet ist dies durch eine wertschätzende Kommunikation und eine Atmosphäre von gegenseitigem Respekt, die es dann erlaubt unkonventionelles Denken zu fördern. Von Mitarbeiterseite her obliegt sich an Umsetzung und Ideenfindung – auch über seine eigne Komfortzone hinaus – zu beteiligen. D.h. in einer Unternehmung ist das geschenkte Vertrauen in Mitarbeitende auch immer mit der Delegation von Verantwortung verbunden. So ist der Mitarbeitende nicht nur angehalten den Freiraum des geschenkten Vertrauens zu erforschen, sondern auch die Verantwortung für mögliches Scheitern mit zu tragen. Da sich die Faktoren Wertschätzung und Selbstvertrauen sowie Freiräume und Verantwortungsübernehme gegenseitig beeinflussen, stellt sich die Frage wo beginnen? Für mich ist ein Schlüsselfaktor der Respekt. Und da gilt es zu wissen, dass wer nicht selbst anderes & andere respektiert, kann im Gegenzug auch nicht respektiert werden.

Im Kontext Kreativität & Respekt ist das Bild eines Werkes von Sonja Rieser, Ihres Zeichens kreative Schafferin von Hüten, Kleidern und anderen Kunstwerken, zu sehen. An ihrer Vernissage anfangs Oktober sah ich dieses kleine Puppe – es war   Deko – nicht zum Verkauf. Doch ich bin bis heute fasziniert, wie jemand soviel Mut aufbringt, den Rahmen von Konventionen zu sprengen – eine kleine – wenn auch ungewöhnliche Inspiration! Kathrin

Miracle

MiracleToday I started my day listening to songs of Queen with Freddie Mercury as lead singer. I listened not only to the songs and my memories along but more to the meaning of the texts. 2 particular ones captured my attention: The show must go on and The miracle.Queen_song_text)

Most likely you heard those songs already many times, you may even sing the songs in your mind right now.

As an artist you capture what’s within by creating another level of expressions such as words, melodies, graphics, installations, food, fashion, photography …. there is no end of how you can do it.  Everyone of us has such an artist within us, but only  a few share it in public. Thankful we are that they do it, express their perceptions allowing us to follow their doubts and hopes.

The Show must go on! The Show must go on! Yeah, yeah!

Ooh! Inside my heart is breaking! My make-up may be flaking…

But my smile, still, stays on! Yeah! oh oh oh

At first it sounds sad and actually nearly always I have tears in my eyes when I hear it.  It’s a song about going on in the outside knowing that within you’re not on track any longer. I guess a lot of us know that feeling. But in some lines of the song there’s hope as well:  I’m never giving in & I guess i’m learning.

Much more hope to grow, to learn – to celebrate the existing life you’ll find in the song “the miracle”:

We’re having a miracle on earth,
Mother nature does it all for us

…….

That time will come one day you’ll see
when we can all be friends

Is there any take home from those 2 songs? There is for me: we all have times of doubt and moments when we feel that ‘The show must go on’. But at the same time we know that there are lots of miracles around us and that it’s about us to shift the focus:  maybe by stunning like a little child about what there is and what we are able to do.

In that sense I selected the picture of the  spider in the sun: a little beauty, a little miracle of ‘mother nature’ that we often oversee. Kathrin